Lean Management I

Inhalt

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in das Lean Management, einer Philosophie, die ihren Ursprung in der Japanischen Automobilindustrie in den 1960er Jahren hatte und seither unzähligen Unternehmen aus allen Branchen zur kontinuierlichen Verbesserung verholfen hat. Sie werden mit der Unternehmenskultur eines «Lean-Unternehmens» bekannt gemacht und erhalten einen Überblick über zahlreiche Methoden und Techniken, die zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen. Dabei wird der Fokus auf die Branchen Hotellerie, Tourismus und Dienstleistungen gelegt.

Methode

Die Lerninhalte werden durch Theorie-Inputs, Gruppenarbeiten und kleinen Simulationsspielen vermittelt. Zusätzlich bleibt Raum für Diskussion der eigenen Herausforderungen in der Praxis. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Teilnehmenden sind aktive Partnerinnen und Partner; Ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen sollen in den Unterricht eingebracht und für die gegenseitige persönliche Weiterentwicklung genutzt werden.

Zielgruppe

Führungspersonen und Stabsstellen, die zum Ziel haben, ihr Unternehmen durch kontinuierliche Verbesserung vorwärts zu bringen.

Anschliessend eignet sich die Teilnahme am Fachdiplom "Lean Management II".

Trainer

Robin Egloff ist Lean Trainer und Mentalcoach und arbeitet seit über 7 Jahren als Lean Manager und Erwachsenenbildner in Industrieunternehmen. Als Inhaber und Geschäftsführer der POTENZIALmanufaktur unterstützt er Menschen, Teams und Unternehmen beim Erkennen und Entfalten ihrer Potenziale. Hierbei helfen Ihm neben seiner langjährigen Erfahrung im Aufbau und Aufrechterhaltung von Verbesserungs- und Leankulturen auch seine zahlreichen Aus- und Weiterbildungen, wie sein Ingenieurstudium (FH), zahlreiche Lean Experten- und Trainerausbildungen und sein Studium zum Master of Science in Mentalcoaching.

 

Stimmen der Teilnehmer

«Es war ein sehr interessantes Seminar, das mir sehr viel gebracht hat. Ich werde definitiv probieren, die neuen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Es wird nicht von einem Tag auf den anderen passieren, aber jetzt verstehe ich mindestens, welche Optionen ich habe, um etwas ändern zu können. Ich werde mir definitiv noch einige Gedanken machen, wie man den Arbeitsablauf im Restaurant verbessern kann und wie man die Mitarbeiter motivieren kann. Was von Vorteil ist: <Ich bin jetzt definitiv motiviert!> Das war ich vorher auch, aber jetzt hat sich alles irgendwie verdoppelt.»
Alena Arnold, Frühstückshostess Olives d’Or

 

 

"Die PPP zum Thema wurde toll ausgearbeitet. Es ergab einen roten Faden und wurde gut durch Beispiele erklärt. Der Fokus auf die Tourismus Branche wurde erfüllt. Die Einblicke in andere Dienstleistungsunternehmen haben meine Sichtweisen angeregt und haben mir sehr geholfen, Dinge weiter zu vereinfachen. Der Lerninhalt wurde durch abwechslungsreiche Arbeiten aussagekräftig übermittelt. Sowohl die Gruppenarbeiten als auch die Simulationsspiele sind gut platziert worden. Die Aufmerksamkeit konnte somit den ganzen Tag zielgerichtet positiv ausgeschöpft werden. Mein persönliches Ziel bezüglich des Nutzens an einer Schulung konnte ich voll umfänglich ausschöpfen. Ich konnte neue Methoden entdecken, welche ich gern ausprobieren möchte." 
Jacqueline Heine, Chef de Service Namun

 

"Es war ein sehr guter Workshop und auch die Gruppenzusammensetzung der Teilnehmer war passend. Vielen Dank an die kompetenten Referenten. Ich konnte einiges mitnehmen und werde schon bald einige Inputs im Arbeitsalltag umsetzen." 
Ralph Polligkeit, Director of Golf & Sports, Member of the Executive Board, Grand Resort Bad Ragaz

 

 

„Das Seminar hat mir sehr viel Motivation gegeben, um schon länger bestehende «Baustellen» anzupacken. Auch die Tipps im Umgang mit den Projekten haben mir sehr geholfen und ich konnte schon nach wenigen Tagen erste Dinge im Arbeitsalltag umsetzen. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung «Lean Management II»."
Corina Peng, Leitung Therapien MHC, Grand Resort Bad Ragaz

 

 

"Aufgrund meines Betriebsökonomie-Studiums war mir das Thema "Lean" bereits bekannt. In dem eintägigen Seminar konnte ich aber viele neue Dinge mitnehmen, die ich an meinem Arbeitsplatz umsetzten werde. Der Austausch  und die Diskussionen mit den anderen Teilnehmer war sehr wertvoll. Die Kombination der Trainer mit Robin Egloff als erfahrener Lean-Trainer und Thomas Schwendener als Qualitäts- und Prozessmanager war ideal. Die beiden haben sich sehr gut ergänzt." 
Svenja Wyrsch, Junior Personalentwicklung, Grand Resort Bad Ragaz

Termine & Kosten

Termine
Die Daten sind in Abklärung.

Zeit
9.00 Uhr – 17.00 Uhr

Ort
Kursaal, Business & Events Center Grand Resort Bad Ragaz

Kosten
CHF 750.– inkl. Unterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen
Mitglieder des Advisory Boards erhalten einen Rabatt von CHF 100.–

Ihre Anfrage

Nach oben