Leadership I
Inhalt
In diesem Kurs entwickeln Sie Ihre eigene Führungskompetenz weiter, um in Ihrem Zuständigkeitsbereich gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden die Ziele Ihres Unternehmens zu erreichen. Sie lernen ausgewählte konkrete und praxisorientierte Führungsinstrumente und -theorien kennen und üben deren Anwendung. Anhand von Beispielen aus der Praxis und im Austausch mit anderen Teilnehmenden vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten, Herausforderungen der täglichen Führung zu meistern.
Methode
Die Lerninhalte werden durch kurze Theorie-Inputs, Lehrgespräche im Plenum, Fallstudien, Gruppenarbeiten, Rollenspielen und Arbeiten an den eigenen Führungsherausforderungen vermittelt und vertieft. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Teilnehmenden sind aktive Partnerinnen und Partner; Ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen sollen in den Unterricht eingebracht und für die gegenseitige persönliche Weiterentwicklung genutzt werden.
Zielgruppe
Erste Kaderstufe – Unteres und mittleres Kader; Personen mit Führungsaufgaben, die ihre Führungskompetenz weiter entwickeln wollen.
Anschliessend eignet sich die Teilnahme am Fachdiplom "Leadership II".
Trainer

Curdin Duschletta hat langjährige, internationale Erfahrung in Fach- und Führungsfunktionen im Corporate Learning, HR, Talent & Leadership Development sowie als Globaler Ausbildungsleiter. Zudem hat er diverse Aufsichts- und Beiratsfunktionen im Finanzausbildungsumfeld und im öffentlichen Bildungswesen wahrgenommen. Nicht zuletzt gehört Dozententätigkeit an verschiedenen Hoch- und Fachhochschulen zu seinen Erfahrungen. Herr Duschletta ist Eidg. Dipl. Bankfach-Experte, hat ein Zertifikat in Ausbildungsmanagement (SKAL) und Methodik & Didaktik (MEDISS).

Noémie Duschletta führt seit über 5 Jahren die erfolgreiche Non-Profit Organisation Young Enterprise Switzerland (YES). Gemeinsam mit ihrem Team bietet sie schweizweit Wirtschaftsbildungsprogramme für sämtliche Schulstufen an. Ausarbeitung und Umsetzung der Strategie, Finanzmanagement und Fundraising, Führungsverantwortung und Personalentwicklung, Programm- und Projektmanagement, Events und Kommunikation gehören zu ihren Aufgaben. Noémie Duschletta hat nach ihrem Ausbildungsabschluss Master of Arts in Secondary Education zusätzlich die Ausbildung als Berufsbildnerin in Lehrbetrieben abgeschlossen.
Stimmen der Teilnehmer

«Ein durch und durch bereichernder Kurs unter der Leitung von Noémie und Curdin. Sie verstehen es, die Theorie ausgesprochen feinfühlig in die Praxisbeispiele einfliessen zu lassen, gehen auf die Teilnehmer ein und geben wertvolle Tipps für den Alltag mit auf den Weg. Auch der Austausch unter den Kursteilnehmer war sehr bereichernd und spannend. Zu spüren wie es anderen Führungspersonen in ihren Aufgaben geht erweitert den Horizont und wunderbare Kontakte sind entstanden. Ich gehe gestärkt aus dem Seminar in den Berufsalltag. Ich empfehle jedem, der in der nur so kleinsten Führungsrolle ist, diese zwei Tage zu besuchen.»
Sanna Kehl, Leiterin Hauswirtschaft, Hotel Hof Weissbad

«Ich kann das Seminar Leadership I wärmstens weiterempfehlen. Es war die perfekte Balance zwischen Theorie, Praxis, Austausch und Reflexion in einer sehr angenehmen und dynamischen Atmosphäre. Die Möglichkeit für alle Teilnehmer an ihren konkreten Leadership Challenges zu arbeiten, war definitiv ein grosser Vorteil. Ich gehe aus dem Seminar raus mit viel Motivation, neuen Lösungsansätzen und konkrete Anwendungen.»
Milena Carruzzo, Learning & Development Manager, BAUR AU LAC

„Ich fand den Kurs sehr lehrreich. Die Diskussionen anhand konkreter Fallbeispielen, wie sie die Teilnehmer im Moment erleben, war äusserst spannend. Ich kann vieles aus dem Kurs in meiner täglichen Arbeit umsetzen. Den Kurs kann ich nur weiterempfehlen - egal in welcher Führungsposition man ist.“
Stephan Meister, Leiter Therme Shops, Tamina Therme AG

„Ich kann den Besuch dieses Seminars nur empfehlen. Es wird Euch neue Möglichkeiten eröffnen, viel über Euch selbst lernen lassen und Ihr werdet eine Menge mitnehmen. Tut es in erster Linie für Euch. Nicht zu vergessen ist der zwanglose Unterricht durch Curdin Duschletta und sein Team. Sehr angenehme Persönlichkeiten.“
Frank Becker, privater Teilnehmer

„Die Trainer Curdin und Noémie haben uns eindrücklich bewiesen, dass Sie wissen, was „doing the right things" in Sachen Leadership bedeutet. Ein wirklich tolles Team, das die perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis gefunden hat und die Thematik auf eine ansprechende Weise zu vermitteln weiss. Ich freue mich auf die Fortsetzung"
Sandra Rombach, Guest Relations & Quality Manager, Hotel Uzwil

„Da ich praktisch noch keine Führungserfahrungen habe, war für mich das Seminar sehr spannend und lehrreich. Die verschiedene Tipps und Empfehlungen die wir im Training durchgenommen haben, konnte ich bereits im meinem Job anwenden“
Daniela Cirolo, HR Assistant & Recruiter, Badrutt's Palace

"Das beste Seminar dieser Art, das ich je bestreiten durfte. Top Seminarleitung!"
Sabine Stoller, Maître de cabine, Swiss International Air Lines

"Laura & Curdin schafften es, an den schnellen Geist der Zeit anzuknüpfen und schenkten tolle, zeitgemässe Ideen und Lösungsvorschläge zum Thema Leadership. Es war viel Leben in den zwei Tagen und ich freue mich darauf, das Gelernte im Job anzuwenden."
Jenny Cardinaud, Emotions & Trainings Manager, Swissôtel Zürich

«Das Seminar war einfach super. Ich kann sehr von den behandelten Inhalten profitieren. Ich empfehle jeder Führungskraft, dieses Seminar zu besuchen.»
Denise Wegmann, Empfangsleiterin, Tamina Therme

«Es war ein sehr spannendes Training. Es ist sowohl für Leute geeignet, die gerade erste Erfahrungen in der Mitarbeiterführung sammeln als auch für erfahrene Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen wollen.»
Gabriele Ruf, Manager Housekeeping Services, Grand Resort Bad Ragaz
Termine & Kosten
Termine
Die Daten sind in Abklärung.
Zeit
1. Tag: 9.00 Uhr – 17.30 Uhr (Abend freihalten)
2. Tag: 8.00 Uhr – 16.30 Uhr
Ort
Kursaal, Business & Events Center Grand Resort Bad Ragaz
Kosten
CHF 1’150.– inkl. Unterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen
Mitglieder des Advisory Boards erhalten einen Rabatt von CHF 200.–